Andre_Grunden via pixabay.com Die letzten Wochen sind herangebrochen. Die Zeugniskonferenzen haben begonnen und ich bin aktuell dabei, meine Zeugnisse zu schreiben. Das bedeutet natürlich Mehraufwand, doch ich möchte es mir nicht nehmen lassen, mit euch über etwas zu sprechen, was ich persönlich unheimlich wichtig finde: Zeit zu finden, zurückzudenken, …
lehrer
Brief an eine depressive Schülerin
ShiftGraphiX via pixabay.com Liebe Schülerin, mehrmals in der Woche sehe ich dich in meinem Unterricht. Du bist gut darin, dich zurückzunehmen und nicht aufzufallen. So sehr, dass ich mich nach dem Unterricht oft darin wiederfinde, wie ich überlege, ob du überhaupt da warst. Das macht mir schon ein schlechtes …
6 Möglichkeiten, wie du das Kommunizieren im Mathematikunterricht fördern kannst
RyanMcGuire via pixabay.com Der Berliner Rahmenlehrplan sieht sechs Kompetenzen vor, die wir als Lehrer in unserem Mathematikunterricht fördern sollen. Die Kompetenz, die leider häufig vernachlässigt wird, ist „Mathematisch Kommunizieren“. Wir legen, gerade in Blick auf die Oberstufenlaufbahn, besonders viel Wert auf mathematisch korrekte Ausdrucksweise, insbesondere auf Formalismen. Dabei fällt …
Ein gelungener Start: 10 Tipps fürs Referendariat (Teil 1)
Das Referendariat neigt sich dem Ende zu und ich beginne, viel über diesen besonderen Lebensabschnitt nachzudenken. Ich weiß noch, wie ich mich in meinen ersten Wochen fühlte. Ich erinnere mich, wie verzweifelt ich war, als ich für eine Stunde zehn Stunden Vorbereitung benötigte. Als ich mich fragte, ob das wohl …
Studium und Lehreralltag: Meine erste Begegnung mit Inklusion [Blogparade]
geralt via pixabay.com Heute ist Teaching Tuesday und ich möchte etwas verbloggen, das ich schon lange vor mich herschiebe. Mit dem Down Syndrom habe ich im Alltag wenig Erfahrungen gemacht, aber das Thema Inklusion steht für mich an der Tagesordnung. Die Kleinstadtlöwenmama hat zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2018 zur Blogparade …
Vom Nicht-Krank-Sein-Können: Krank? Heute lieber nicht.
via pixabay.com Die Grippewelle geht herum und überall sieht man schnaufende, hustende Menschen. Auch die Tore der Schule machen davor natürlich keinen Halt. Häufig werden Lehrer belächelt, manchmal sogar angefeindet: So oft Ferien, die mit Urlaub verwechselt werden, so tolle Arbeitszeiten, da der Mythos des arbeitsfreien Nachmittags sich hartnäckig …
Alles auf Neuanfang: Seminarwechsel im Referendariat
via pixabay.com Der Vorbereitungsdienst ist für alle Referendare eine enorme Belastungsprobe. Nie wieder steht man so unter Druck – oft unter Druck, den man sich selbst macht. Doch nicht immer stammt die Unzufriedenheit, die Referendare oft belastet, von Stress und schlechten Leistungen. Probleme mit Seminarleitern stehen an der Tagesordnung, …
8 Tipps für einen erfolgreichen Elternsprechtag
via pixabay.com Heute ist der Tag der Tage. Der Tag, an dem wir alle von 18 bis 21 Uhr in der Schule verbringen: Der Elternsprechtag. Wir haben es diesbezüglich, abgesehen von der späten Uhrzeit, gut: Wir vergeben im Voraus Termine, die wir zusammen mit den Schülern vereinbaren. Jeder weiß …
10 Tipps für einen guten Start als Klassenlehrer
Kellie123 via pixabay.com Würdest du die Klassenleitung übernehmen? Häufig ist das eine Frage, die im Schulalltag zwischen Tür und Angel gestellt wird und die, ohne groß darüber nachzudenken, einfach mit ja beantwortet wird. So war es auch bei mir. Ein halbes Jahr ist seitdem vergangen. Würde ich mich heute …
Wie ein Advance Organizer den Unterricht bereichern kann
Pexels via pixabay.com Vermutlich hat jeder Lehrer so seine Art, in die Unterrichtsstunde einzusteigen. Das trifft auch auf mich zu. Ein wichtiger Bestandteil meines Unterrichtseinstiegs ist nicht nur Plickers, sondern auch der Advance Organizer. Ich möchte euch heute zwei Beispiele für Advance Organizer aus meinem Unterricht zeigen und euch …