Nicht nur in Berlin ist die Zeit bald gekommen: Die Ferien sind vorüber. Das bedeutet, dass für viele Lehrer entweder das Referendariat beginnt oder sie eine neue Stelle antreten. Egal, welchen dieser beiden Situationen man sich gegenüber sieht: Man lernt auf einen Schlag neue Kollegen kennen. Je nach Kollegium sind …
Uncategorized
Auf anderen Wegen: Ins neue Schuljahr mit dem Betzold Design-Schulplaner
Werbung Wer mir schon eine Weile folgt, weiß, dass ich ein Hobby habe, das neben meiner Arbeit zwar etwas kurz kommt, aber nie vergessen wird. Ich bin ein echtes Plannergirl, bin dem sogenannten Filofaxing verfallen und besitze deshalb eine nicht mehr sonderlich übersichtliche Sammlung diverser Tapes, Sticker und Stempel. Klar, …
Mobbing: Was man als Lehrer tun kann
Counselling via pixabay.com Der Fall des 11-jährigen Mädchens, das sich in Berlin nach Mobbing-Vorfällen das Leben genommen hat, geht seit zwei Wochen durch sämtliche Medien. Und er macht mich auf verschiedene Arten betroffen: Natürlich bin ich traurig und fassungslos. Wie weit muss es kommen, dass ein 11-jähriges Mädchen, das …
Alternativen zum Referendariat: Wenn der Lehrer-Beruf doch nicht der richtige ist
Ich bin tagtäglich von Menschen umgeben, die ihren Beruf gerne machen. Also den des Lehrers, klar. Und ich freue mich, dass das so ist, denn ich habe innerlich meine wahre Freude daran, zu sehen, wie Lehrer ihren Unterricht mit tollen Ideen interessant gestalten. Da ich selbst so viel Freude an …
Das Lehramtsstudium: Vertane Zeit? Eine Reflexion
geralt via pixabay.com Die Vorbereitung auf den Lehrerberuf läuft nicht überall gleich ab, aber eines haben alle Lehrer gemeinsam: Sie mussten irgendwann mal ein Studium absolvieren, häufig ist es vermutlich ein Lehramtsstudium. Üblich ist heute, einen Bachelor in zwei Fächern zu absolvieren, häufig ein Bachelor of Arts, um ein …
[BOB3] Teil 1: Was der B·O·B·3-Roboter kann und für wen er sich eignet
Seien wir ehrlich: Es gibt mittlerweile unheimlich viele Robotik-Systeme für den Schuleinsatz und jedes davon hat irgendwie seine Daseinsberechtigung. Mit einigen davon habe ich irgendwann mal gearbeitet – entweder weil ich es ohnehin regelmäßig tue oder weil ich sie ausprobiert habe. Zum bestandenen Examen schenkte mir ein lieber Kollege einen …
[Rezension] Smartphone ist ein Menschenrecht. Wahnsinn Schule
Ein paar anfängliche Hinweise: Das Buch „Smartphone ist ein Menschenrecht. Wahnsinn Schule“ von Sönke Zankel habe ich vom Eulenspiegel Verlag zur Rezension erhalten, was aber keinerlei Einfluss auf meine Rezension oder meine geäußerte Meinung hat. Ihr habt Fragen zu Aspekten, auf die ich in meiner Rezension nicht eingehe? Stellt sie …
Vom Nicht-Krank-Sein-Können: Krank? Heute lieber nicht.
via pixabay.com Die Grippewelle geht herum und überall sieht man schnaufende, hustende Menschen. Auch die Tore der Schule machen davor natürlich keinen Halt. Häufig werden Lehrer belächelt, manchmal sogar angefeindet: So oft Ferien, die mit Urlaub verwechselt werden, so tolle Arbeitszeiten, da der Mythos des arbeitsfreien Nachmittags sich hartnäckig …
Alles auf Neuanfang: Seminarwechsel im Referendariat
via pixabay.com Der Vorbereitungsdienst ist für alle Referendare eine enorme Belastungsprobe. Nie wieder steht man so unter Druck – oft unter Druck, den man sich selbst macht. Doch nicht immer stammt die Unzufriedenheit, die Referendare oft belastet, von Stress und schlechten Leistungen. Probleme mit Seminarleitern stehen an der Tagesordnung, …
8 Tipps für einen erfolgreichen Elternsprechtag
via pixabay.com Heute ist der Tag der Tage. Der Tag, an dem wir alle von 18 bis 21 Uhr in der Schule verbringen: Der Elternsprechtag. Wir haben es diesbezüglich, abgesehen von der späten Uhrzeit, gut: Wir vergeben im Voraus Termine, die wir zusammen mit den Schülern vereinbaren. Jeder weiß …