Ich bin tagtäglich von Menschen umgeben, die ihren Beruf gerne machen. Also den des Lehrers, klar. Und ich freue mich, dass das so ist, denn ich habe innerlich meine wahre Freude daran, zu sehen, wie Lehrer ihren Unterricht mit tollen Ideen interessant gestalten. Da ich selbst so viel Freude an …
referendariat
[How to] Der Unterrichtsentwurf: Teil 2 – Von der Kompetenzentwicklung bis zur Sachanalyse
Nachdem Teil 1 so gut bei euch angekommen ist, freue ich mich, euch heute Teil 2 meiner kleinen Reihe zum Unterrichtsentwurf präsentieren zu können. In diesem Beitrag wird es um die ersten drei Kapitel meiner Unterrichtsentwürfe gehen:
- Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrperson
- Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
- Fachlich-inhaltlicher Schwerpunkt (Sachanalyse)
Wer sich nochmal Teil 1 zum Aufbau anschauen und sich meine Hinweise und Tipps ansehen möchte, klickt bitte hier. Allen Anderen wünsche ich viel Freude beim Lesen und hoffentlich danach ein gutes Gefühl. Der Unterrichtsentwurf ist wirklich kein Hexenwerk Verratet mir doch bitte in einem Kommentar, ob ihr den Beitrag als hilfreich empfunden habt. (mehr …)
[How to] Der Unterrichtsentwurf: Teil 1 – Allgemeine Hinweise, Aufbau und Tipps
congerdesign via pixabay.com Ein großes Thema im Referendariat ist immer wieder der Unterrichtsentwurf. Dieses Pamphlet, das Nerven kostet, unheimlich aufwändig ist und beim Unterrichtsbesuch fein säuberlich ausgedruckt auf dem Platz des Fachseminarleiters liegen sollte. Das dann akribisch auf Fehler untersucht und jede Unzulänglichkeit euch im Reflexionsgespräch dann unter die …
Hallo, ich bin neu hier. Wie man sich dem neuen Kollegium vorstellen kann
Nicht nur in Berlin ist die Zeit bald gekommen: Die Ferien sind vorüber. Das bedeutet, dass für viele Lehrer entweder das Referendariat beginnt oder sie eine neue Stelle antreten. Egal, welchen dieser beiden Situationen man sich gegenüber sieht: Man lernt auf einen Schlag neue Kollegen kennen. Je nach Kollegium sind …
Ein gelungener Start: 10 Tipps fürs Referendariat (Teil 2)
Das Referendariat neigt sich dem Ende zu und ich beginne, viel über diesen besonderen Lebensabschnitt nachzudenken. Ich weiß noch, wie ich mich in meinen ersten Wochen fühlte. Ich erinnere mich, wie verzweifelt ich war, als ich für eine Stunde zehn Stunden Vorbereitung benötigte. Als ich mich fragte, ob das wohl …
Ein gelungener Start: 10 Tipps fürs Referendariat (Teil 1)
Das Referendariat neigt sich dem Ende zu und ich beginne, viel über diesen besonderen Lebensabschnitt nachzudenken. Ich weiß noch, wie ich mich in meinen ersten Wochen fühlte. Ich erinnere mich, wie verzweifelt ich war, als ich für eine Stunde zehn Stunden Vorbereitung benötigte. Als ich mich fragte, ob das wohl …
Alles auf Neuanfang: Seminarwechsel im Referendariat
via pixabay.com Der Vorbereitungsdienst ist für alle Referendare eine enorme Belastungsprobe. Nie wieder steht man so unter Druck – oft unter Druck, den man sich selbst macht. Doch nicht immer stammt die Unzufriedenheit, die Referendare oft belastet, von Stress und schlechten Leistungen. Probleme mit Seminarleitern stehen an der Tagesordnung, …
Wundervolle Momente im Referendariat #refisbelike
geralt via pixabay.com Vor etwa 4 Monaten schrieb ich in einem Beitrag über mein erstes Halbjahr im Referendariat und darüber, dass die Zeit für mich gar nicht so schlimm ist wie es immer gesagt wird. Nun werde ich euch in meinem heutigen Beitrag etwas genauer erläutern, warum das Referendariat …
Erfahrungen mit dem Referendariat – die schlimmste Zeit des Lebens?
Ich hatte großen Respekt vor dem Eintritt ins Referendariat. Teilweise sogar richtige Angst. Wer hätte zu dem Zeitpunkt denn vorhersehen können, wie es mir ergehen wird? Ob ich dem Stress, meinen Aufgaben und dem Unterrichten gewachsen bin? Und wenn man nach Erfahrungen mit dem Referendariat googlet, wird es noch schlimmer: …