geralt via pixabay.com Die Vorbereitung auf den Lehrerberuf läuft nicht überall gleich ab, aber eines haben alle Lehrer gemeinsam: Sie mussten irgendwann mal ein Studium absolvieren, häufig ist es vermutlich ein Lehramtsstudium. Üblich ist heute, einen Bachelor in zwei Fächern zu absolvieren, häufig ein Bachelor of Arts, um ein …
mathematik
Stop Motion-Erklärvideos im Mathematikunterricht. Ein Versuch
Wer kennt sie nicht? Die nahezu obligatorische Projektwoche vor den Ferien. Auch ich habe sie erlebt und war gleichzeitig als Klassenlehrerin in der Lage, meine Klasse für ein Projekt einzuspannen. Dass in einer Projektwoche Mathematik gemacht wird, ist eher ungewöhnlich. Das zeigte auch das Feedback von erstaunten Kollegen, die zwischendurch …
6 Möglichkeiten, wie du das Kommunizieren im Mathematikunterricht fördern kannst
RyanMcGuire via pixabay.com Der Berliner Rahmenlehrplan sieht sechs Kompetenzen vor, die wir als Lehrer in unserem Mathematikunterricht fördern sollen. Die Kompetenz, die leider häufig vernachlässigt wird, ist „Mathematisch Kommunizieren“. Wir legen, gerade in Blick auf die Oberstufenlaufbahn, besonders viel Wert auf mathematisch korrekte Ausdrucksweise, insbesondere auf Formalismen. Dabei fällt …
Plickers im Mathematikunterricht: Meine Erfahrungen nach 9 Monaten Einsatz
Vor etwa einer Woche habe ich euch im ersten Teil der Reihe von Plickers erzählt und welche Möglichkeiten es bereithält. Heute folgt Teil 2: Ich erzähle euch aus meinem alltäglichen Mathematikunterricht und wie ich Plickers seit Februar diesen Jahres, also nun seit neun Monaten, einsetze. Dabei gehe ich am Ende …